Ich bin die Orange UND das Pferd – ein improvisiertes Wochenende in der Akademie Biggesee in Attendorn
Wieder einmal hieß es: Vorhang auf und Bühne frei für… Mira und Markus! Und natürlich für uns Teilnehmende. Diesmal bei DOA NRW im wunderschönen Sauerland, genauer in der Akademie Biggesee in Attendorn.
Ihr fragt euch vielleicht: Improtheater?! Was'n des? Damit seid ihr nicht allein. Wir brauchten allerdings nur wenig Zeit, um uns in das Thema einzufinden. Nach einigen Übungen zum Aufwärmen sammelten wir gemeinsam Ideen und kamen auf eine ganz schön lange Liste. Aufmerksamkeit und Fokus dürfen nicht fehlen. Es geht darum, Impulsen zu folgen und Angebote für die Mitspieler*innen zu machen. Keine*r muss, aber jede*r kann. Auch die Gemeinschaft und das sogenannte „Groupmind", das „gemeinsame Gehirn", spielen eine wichtige Rolle. Bei der Vorstellungsrunde gab es einige, die sich wünschten, vom Alltag abschalten zu können und sich darauf freuten, dass dieses Wochenende nicht überwiegend von der Auseinandersetzung mit der Hörschädigung geprägt sein würde, sondern von Spaß und neuen Erfahrungen. Und wir können nur sagen, dieser Wunsch ging ohne Kompromisse in Erfüllung! Schön zu sehen war, dass auch diejenigen, die noch gar keine (Impro-)Theatererfahrung hatten, sich schnell darauf einlassen konnten.
Am Samstag begann der Tag für manche von uns mit einem „silent breakfast", da der Speisesaal eine lautstarke Akustik hatte und wir teilweise die morgendliche Ruhe mehr genießen wollten. Anschließend startete die Einführung, oder anders gesagt, das Hineintauchen ins Improtheater-Universum. Auch hier zeigte sich wieder, dass alle schnell ins Spiel fanden und „Neulinge" schnell ihre Hemmungen in dem Safe Space der Community ablegten und mit ebenso viel Spaß und Freude mitmachten, wie andere, die bereits Improtheater-Luft schnuppern konnten.
Das Wetter am Samstag war traumhaft und daher durfte auch ein Spaziergang zum Biggesee nicht fehlen. Bei wunderschönem Ausblick auf den See gab es dann die Gelegenheit, eine Impro-Einheit hinzulegen und damit einige (un-)freiwillige Zuschauer zu amüsieren. Je länger der Workshop ging, desto mehr tauten wir auf und konnten unseren Ideen freien Lauf lassen. Natürlich darf auch der Spaß nicht fehlen! Verrückte Aussagen wie „Ich bin die Orange und das Pferd" gehörten ganz selbstverständlich zum Wochenende dazu. So viel gelacht haben wir schon eine Weile nicht mehr.
Kurz vor dem Abendessen wurde noch eine Einheit zum Thema „Bühnenbilder und Szenen erstellen" durchgeführt. Hierbei sollte ein gemeinsames Bühnenbild mit der großen Gruppe gestellt werden, indem die Personen nacheinander auf die Bühne kommen und eine Aktion/Handlung darstellen. Doch befinden sich alle Personen auf der Bühne im gleichen „szenischen Raum"? Das war nicht immer der Fall, was für abstruse Bühnenbilder und Lacher im Publikum sorgte. Nach dem Abendessen ging es spontan nochmal raus, diesmal auf die Terrasse der Akademie. Dort wurden „Die Parkbank" und „Das Auto mit Anhalter" gespielt, ein wahrlich amüsanter und krönender Abschluss des Impro-Teils für den Tag. Den grölenden „Schalke 04"-Gesang des letzten Partyautos werden wir nur schwer vergessen können.
Abends gab es auch Raum für den Austausch untereinander und es war schön, unter Gleichgesinnten zu sein. Die Atmosphäre des Tagesprogramms, der Zusammenhalt und der Spaß in der Gruppe setzten sich am Abend fort. Ein gemütlicher Plausch im Kaminzimmer oder lieber Tischfußball, Billard oder Tischtennis, das konnten wir selbst wählen – bei vielen war von allem etwas dabei.
Am Sonntagmorgen starteten wir alle in bester Laune in die letzte Runde des Workshops. Nach ein paar muntermachenden Spielen und Lockerungsübungen begaben wir uns ins tierische Reich. So übten wir tierische Verhaltensweisen, woran sich die sogenannte „tierische Paartherapie" anschloss. Es gab spannende Therapiesitzungen mit interessanten Paaren zu bestaunen, zum Beispiel mit Stinktier und Pfau oder mit Koalabär und Schlange. Zum krönenden Abschluss wurde Markus von drei verschiedenen Persönlichkeiten gedatet (jede Persönlichkeit wurde durch einen Teilnehmenden dargestellt), welche ihn in schnellem Wechsel mit ihren jeweiligen Eigenschaften (tieftraurig, überdreht und absolute Katzenliebhaberin) ordentlich ins Schwitzen brachten.
Fehler gibt es hier nicht – das haben wir an diesem Wochenende gelernt. Man kann eine Situation als Chance sehen und mit einer neuen Idee an den vermeintlichen Fehler anknüpfen. So kann man einiges Gelerntes aus dem Impro-Workshop vielleicht auch in den Alltag übertragen. Auf jeden Fall haben wir tolle und lustige Erfahrungen mit nach Hause genommen. Der Wunsch in der Feedbackrunde lautete ganz klar: Bitte gerne mehr! 😊 Uns bleibt nur zu sagen: Ganz herzlichen Dank an Mira und Markus und an alle Beteiligten für ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende! Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal!
Malina und Caro
Mai 2025
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.