Zum Hauptinhalt springen

Bericht Strategietreffen Heilbronn März 2025

IMG_2743

Vom 28. März bis 30. März 2025 trafen wir uns in Heilbronn (Baden-Württemberg) in der Jugendherberge mit Aussicht auf den Neckar. Wir waren insgesamt 30 Teilnehmer aus verschiedenen Selbsthilfegruppen, verteilt in Deutschland. Vertreten waren DOA Sachsen, DOA Bayern, DOA Hessen Rhein-Main, DOA Nordwest, DOA Nord, DOA Nordrhein-Westfalen, DOA Baden-Württemberg, Bundesjugend, Hörenswert, Jugendteam und zuletzt die CI-SHG Frankfurt.

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass die Organisatoren von DOA Nordwest und DOA Nord aus Hamburg, Kiel und Oldenburg und die neuen aus Osnabrück eine Anfahrt von 6-8 Stunden auf sich nehmen, um gemeinsam am Strategietreffen teilzunehmen. Wie krass ist das denn? Natürlich ist in Vergangenheit jeder mal weit gefahren, aber ich schreibe hier über das aktuelle Treffen.

Sind wir nicht einfach großartige Menschen?

Wir haben mindestens 6 neue Menschen unter uns gewonnen und so großartig wie wir sind, waren sie innerhalb von ein paar Minuten, wenn nicht Sekunden eingegliedert. Das ist bei uns einfach so. Man hat sich noch nie gesehen und trotzdem ist es, als ob man sich sein ganzes Leben lang schon kennt. Das liebe ich so sehr an uns.

Das Thema des Strategietreffens dieses Jahr war Social Media, geleitet von Frank Fischer, der auch den Social Media Account von der DCIG betreut. Die Themeninhalte der Social Media waren die Basics wie:

  • Accountpflege (wie nenne ich den Account, wie beschreibe ich die Bio, was vereinfacht die Suche nach meinem Account)
  • Analysen (wer folgt mir, wem folge ich)
  • Kommentieren + Antworten (wenn Personen meinen Beitrag kommentieren, dann nicht nur „herzen" sondern auch darauf antworten - Wertschätzung)
  • Neue Abonnenten begrüßen (Wahrnehmung und Wertschätzung)
  • Vorplanen (Beiträge planen z.B. in Urlaubszeit oder Krankheit)
  • Wiederholung und Content Recycling (Reels oder Beiträge mehrfach verwenden)
  • Untertitel mit InShot oder CapCut (Reels oder Videos mit Untertitel erstellen)
  • Content Creation (Blickkontakt, Licht von vorne, auf Hintergrund achten)
  • Barrierefreies Posten (Alternativtext, Untertitel, gute Wahrnehmbarkeit des Bildes, vereinfachte Sprache)

und so vieles mehr…

Gemeinsam sind wir einzelne Accounts durchgegangen und haben teilweise gemeinsam, teilweise vereinzelt in den Gruppen geschaut was kann man verbessern in der Beschreibung. Verschiedene Fragen von den Teilnehmern an Frank wurden beantwortet, teils von ihm, teils von den Teilnehmern. Unter anderem haben wir auch ein Slo-Mo Video und ein Freeze-Video erstellt, welche auf dem Account von der DCIG zu sehen sind, gerne anschauen und kommentieren.

Natürlich durfte der Spaß am Abend nicht fehlen und wenn man uns kennt, weiß man, dass wir abends sehr oft Werwolf spielen und die „Neuen", die das Spiel noch nicht kannten, haben sich sehr schnell angepasst und es sogar geschafft die Bürger zu „zerfleischen". Von Samstag auf Sonntag war zwar die Zeitumstellung, aber das war kein Hindernis für die Werwölfe.

Ein großartiges Dankeschön an Oliver Hupka für die Organisation und an die DCIG, die solche Treffen möglich macht. Ein Dankeschön auch an Frank Fischer, der mit seiner klaren Art am Samstag den Workshop für uns geleitet hat und auf unsere Bedürfnisse eingegangen ist.

Bis bald

Isabell (DOA HRM und CI-SHG Frankfurt)

PS: Ein paar CI-Bilder von unseren Männern 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Jahreshauptversammlung CIVHRM 2025